Tai Chi Chuan

Taijiquan (auch Taiji Quan, Tai Chi Chuan, Taichi Chuan, T'ai Chi Ch'uan) ist eine chinesische Bewegungskunst, - die auf jahrhunderte alte Übungen aus den chinesischen Kampfkünsten (Wushu) zurückgeht.

Im Taiji geht es um die Entwicklung innerer Kraft im Gegensatz zu äußerer, physischer Kraft.

Taiji bedeutet soviel wie große Gegensätze, auch das Höchste Letzte. In der Bewegungskunst des Taijiquan (quan = Faust) üben wir die Differenzierung zwischen den Polaritäten Yang und Yin, zwischen oben und unten, vorne und hinten, außen und innen, Anspannung und Entspannung.

Durch dieses ständige Wechselspiel entsteht ein Gefühl für die eigenen Mitte und Zentrierung.
Die heutzutage hauptsächlich langsam ausgeführte Form mit ihren anatomisch natürlichen Bewegungen fördert den Fluss des Qi durch den Organismus und damit unsere Gesundheit in Körper, Geist und Seele.

Taijiquan wurde früher meist als Familientradition weitergegeben. Daraus haben sich mehrere große Stile entwickelt.

Bei uns können Sie den weit verbreiteten Yang-Stil lernen. Wir üben die traditionelle lange Form, die auf Yang Cheng Fu zurückgeht.

QiGong

Der Name ist ein Sammelbegriff für alle körperlich-energetisch-geistigen Übungen, die sich in China im Laufe von Jahrtausenden entwickelt haben.
Qigong bedeutet frei übersetzt "Pflege der Lebenskraft".

Im Mittelpunkt des Übens steht "Qi", meist mit Lebensenergie übersetzt. Aus Sicht der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) sind alle Lebensformen von Qi durchdrungen und könnten ohne Qi nicht existieren.

Diese Energie-Übungen können im Stehen, Sitzen oder Liegen ausgeführt werden und bringen durch bestimmte Bewegungen, Körperhaltungen, Atmung und Lenkung der Aufmerksamkeit das Qi zum ungehinderten Fliessen.
Die leicht zu erlernenden Übungen aktivieren die Energiekreisläufe (Meridiane) und beseitigen Blockaden.
Qigong führt zu tiefgreifender Entspannung und Belebung, gesteigerter Konzentrationsfähigkeit und Gelassenheit.

Von Übungen ohne äußere Bewegung (Stilles Qigong) über einfache, wiederholte Bewegungen bis zu komplexen Bewegungsfolgen reicht das Spektrum an überlieferten und neu entwickelten Übungsreihen.

In unserem Verein üben wir Qigong zur Vorbeitung auf den Taiji-Formablauf.
Jede Taiji-Übungsstunde beginnt mit daoistischen Vorübungen, die z.B. auch die "8 Brokate" (Ba Duan Jin) enthalten.

Unterschiede zwischen Taijiquan und Qigong

Taijiquan und Qigong unterscheiden sich nicht grundlegend, da sie auf denselben Prinzipien basieren. Beide Methoden haben die gleichen positiven Wirkungen auf unsere ganzheitliche Gesundheit.

Taijiquan zeichnet sich zusätzlich dadurch aus, dass innerhalb einer längeren Bewegungsfolge eine Vielzahl verschiedener Bewegungen aneinander gereiht werden. Weiterhin ist Taijiquan eine Kampfkunst, weil mit jeder Bewegung eine Selbstverteidigung möglich ist.

In unserem Verein steht allerdings die Pflege der Gesundheit im Vordergrund.

IDOGO® Qigong

Neu in unserem Verein - ab Herbst 2017.

Wir unterrichten die IDOGO®-Methode nach Herrn Ping Liong Tjoa, Stuttgart.
Informationen zu unserem IDOGO®-Kurs-Angebot finden Sie unter Aktuelles.
Unsere IDOGO®-Übungsstunden können Sie in unserem Terminkalender nachschauen.

Was ist IDOGO® Qigong?

IDOGO® ist eine Bewegungsmethode mit einem speziellen Übungsstab aus Holz. Die Bewegungen entstammen dem Qi Gong und Tai Chi Chuan. 

Während der Übungen hält man den IDOGO®-Stab in beiden Händen.
Die quasi durch den IDOGO®-Stab geführten Bewegungen wirken tief in die Gewebestrukturen hinein und lösen dadurch sehr effektiv Blockaden im Körper.

IDOGO® optimiert die Körperhaltung, koordiniert sanft und effektiv die Motorik, löst Verspannungen und macht die Bewegungen weich und geschmeidig. Atemvolumen und -intensität werden spürbar gesteigert.

Einige Effekte:
- Bringt Haltung und Motorik in natürliche Balance
- Korrigiert Fehlbelastungen des Bewegungsapparates
- Lockert muskuläre Verspannungen und Verkrampfungen
- Verbessert die Koordination
- Fördert Geschmeidigkeit und Elastizität
- Strafft Bindegewebe und Tiefenmuskulatur
- Entspannt Körper und Psyche
- Reguliert den Qi-Fluss
- Optimiert Atemvolumen und Atemausdauer
- Stabilisiert das Gleichgewicht
und mehr.       

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.idogo.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.